Neurophysiologische Diagnostik
NEU – NEU – NEU
Fachweiterbildung „Neurophysiologische Diagnostik“
Der Bedarf an qualifizierten medizinischen Fachkräften für neurophysiologische Diagnostik ist hoch. Untersuchungsmethoden werden komplexer und systematischer. Mitarbeiter/innen in Kliniken und bei niedergelassenen Ärzten müssen ihre Qualifikation und Kompetenz anpassen.
Basierend auf dieser Situation wurde die Entwicklung einer Fachweiterbildung vom Fachverband Neurophysiologisch Technischer Assistenten e.V. initiiert. Gemeinsam mit Bildung & Beratung Bethel als etabliertem Bildungsträger gelang es, ein modernes und inhaltlich ausgefeiltes Curriculum zu erstellen. Dieses ist strikt auf die Entwicklung der beruflichen Handlungskompetenz der Teilnehmer/ -innen ausgerichtet.
Ziel der Fachweiterbildung ist der berufsbezogene Aufbau von Kompetenzen, um verschiedensten Untersuchungssituationen gerecht werden zu können. Die Teilnehmer/ -innen erwerben in der Weiterbildung Kompetenzen zur fachgerechten und selbständigen Durch-führung und Vorbefundung von EEG, ENG und EP, zur selbständigen Erarbeitung von Lösungsansätzen in verschiedensten Untersuchungs-situationen, zur Erkennung, Zuordnung und zum Umgang mit verschiedenen neurologischen Symptome und Erkrankungen, zur Gestaltung von Arbeits- und Lernprozessen und zur Gewinnung von Rechtssicherheit im jeweiligen Handlungsfeld.
Zielgruppe sind Mitarbeiter/innen, die in der neurologischen Funktionsdiagnostik (EEG, EP, ENG) im ambulanten sowie stationären Bereich tätig sind. Die Fachweiterbildung ist berufsbegleitend angelegt und beinhaltet 13 Präsenzphasen. Diese finden immer donnerstags bis samstags im Abstand von ca. 5 Wochen statt. Zusätzlich werden drei Prüfungstage geplant. Die Dauer der Weiterbildung erstreckt sich über ca. 1,5 Jahre. Die Zugangsvoraussetzung besteht in einer abgeschlossenen 3-jährigen Berufsausbildung im Bereich der Gesundheitsversorgung (z.B. Medizinisch-Technische Assistent/in, medizinische/r Fachangestellte/r, Gesundheits- und Krankenpfleger/in) sowie einer Tätigkeit in einem der oben genannten Bereiche. Die Weiterbildung ist anerkannt durch die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN). Sie schließt mit einem Zertifikat mit dem Titel „Fachkraft für neurophysiologische Diagnostik“ ab, welches vom FNTA e.V. und Bildung & Beratung Bethel als zertifizierten Bildungsanbieter ausgestellt wird.
Um die Fachweiterbildung national und international anerkennungsfähig zu machen, ist sie an den Standards des deutschen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (DQR) orientiert. Sie ist modular organisiert. Die einzelnen Module sind jeweils mit Credit Points (CP) hinterlegt. Die Fachweiterbildung umfasst eine Gesamtzeit von 450 Stunden (15 CP), welche in Präsenz- und Selbstlernzeit unterteilt sind. Die Präsenzzeiten finden in Form von Lehrveranstaltungen statt. Diese werden von Fachdozenten geleitet, welche die verschiedenen Inhalte theoretisch und praktisch unterrichten. Praktische Übungen zu den Themen EEG, ENG und EP begleiten die einzelnen Module. Die Selbstlernzeiten sind für die Prüfungsvorbereitung, das Schreiben von Hausarbeiten und individuellen Vertiefungen vorgesehen. Begleitet werden beide Phasen durch die Nutzung einer betreuten Lernplattform.
Die Kosten betragen 7.800,00 Euro. Über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beraten wir sie gern. Mitglieder des FNTA erhalten eine Vergünstigung.
Beginn des neuen Kurses war im Juni 2022, der Abschluss ist im November 2023.
Ein weiterer Kurs startet voraussichtlich Anfang 2024.
Nähere Informationen erteilt Dorothee Berief unter dorothee.berief@bethel.de