
17 Juni Sommerliche Fortbildung in Magdeburg – Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung
Inhalte der Fortbildungsveranstaltung waren: Grundlagen der Neurographie, motorische und sensible Neurographien der oberen und unteren Extremitäten mit anschließenden praktischen Übungen in 3 Gruppen.
Mit einer herzlichen Begrüßung durch die kommissarische Direktorin der Neurologischen Universitätsklinik – Prof. Dr. med. S. Schreiber wurden 42 Teilnehmende empfangen.
Wir danken sehr für die unkomplizierte Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung:
Frau Anne Katrin Baum, eine Referentin mit großer Expertise und Fortbildungserfahrung und ihr Top-Team (Elke Wilhelm, Angelika Klemme, Manuela Reichwald und Julia Rosenmeier)
Die anschließende Evaluation ergab, daß die Teilnehmenden vorwiegend „Erstbesucher“ einer FNTA-Veranstaltung waren. Die Bewertungen zeigen eine hohe Zufriedenheit mit der Themenauswahl und der didaktischen Vermittlung. Weitere Besuche von FNTA-Fortbildungen werden bejaht und gewünscht. Sowohl Berufsanfänger als auch Fortgeschrittenen haben sich gut aufgehoben gefühlt und konnten neue Erkenntnisse mit in ihre Arbeitsstätten nehmen.
Wertvolle Unterstützung erhielten wir von den Firmen :
GVB-geliMED; H+H Medizinprodukte One Step sowie Firma Natus , für die wir sehr dankbar sind.
In den Pausen zeigte sich eine gute Stimmung mit kollegialem Kennenlernen und Erfahrungsaustausch bei sommerlichen Temperaturen und gutem Catering. Auch hier zeigte sich in Gesprächen wieder deutlich, wie groß der Fortbildungsbedarf bei vielen Angestellten in den Neurophysiologischen Arbeitsbereichen ist. Bemängelt werden immer wieder die unzureichende Einarbeitung und „alleine“ gelassen werden sowie hohe Arbeitsbelastung bei Personalmangel.
Fazit: die vielen positiven Rückmeldungen zu den FNTA-Fortbildungen motivieren – aber auch negativen zu den Arbeitsverhältnissen – zeigen den großen Bedarf an Fortbildungsmöglichkeiten und die Notwendigkeit von Netzwerken deutlich. Sie motivieren sowohl den FNTA-Vorstand und Helfer als auch die Referentin weiterhin Fortbildungsangebote zu organisieren und durchzuführen.
Wir freuen uns auf den nächsten Sommer – in Magdeburg? und auf die kommende Veranstaltung am 11. Juli in Winnenden über evozierte Potentiale.