Liebe Teilnehmende am EEG-Seminar des FNTA, wir freuen uns, Sie nach über zwei Jahren wieder zu einem Seminar in Präsenz begrüßen zu können. . Die Veranstaltung findet im Congress Centrum…
Erfahren Sie mehr »Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Seminar : Grundlagen der Neurographie. Wir haben das Anmeldeportal ab heute geschlossen. Die zugelassene Teilnehmerzahl ist erreicht. Diese Seite und die Fortbildungsangebote werden…
Erfahren Sie mehr »Duplex Seminar des FNTA e.V. online Die Doppler-/Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße ist eine nichtinvasive Methode zur Diagnostik und Darstellung von hämodynamisch relevanten Strombahnhindernissen durch Arteriosklerose, Gefäßentzündungen oder Verletzungen der Intima-Media-Schicht.…
Erfahren Sie mehr »Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen.
Erfahren Sie mehr »Sehr geehrte Damen und Herren, wir, das ARKANA Forum in Emmendingen, sind ein medizinisches Ausbildungszentrum mit Fokus auf IONM, Funktionelle Neurochirurgie, sowie Schmerztherapie. Unsere Lehrangebote sind von der Landesärztekammer, sowie…
Erfahren Sie mehr »Epilepsie und psychische Gesundheit Informationen zur online-Veranstaltung: Dorothee Berief, Tel. 0521/144-4133 Näheres zum Programm erfahren Sie hier: 7. Fachtagung Epilepsie 11.11.2022
Erfahren Sie mehr »Webinar der „Langen Nacht der Epilepsie“ am 9. Dezember 2022 von 20:00 Uhr – 00:45 Uhr . Die Epilepsie zählt zu der häufigsten chronischen Erkrankung des ZNS, daher ist eine…
Erfahren Sie mehr »Nähere Informationen zur 40. Jahrestagung der DGNI und DSG erhalten Sie über den folgenden Link http://www.anim.de/ ANIM 2023 - Arbeitstagung NeuroIntensivMedizin 40. Jahrestagung der DGNI und DSG
Erfahren Sie mehr »Neue DGKN-zertifizierte Ausbildungsreihe für intraoperatives Neuromonitoring und perioperative Funktionsdiagnostik gestartet | Basics I-Modul als FBA-Kurs zum DGKN23 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, mit dem „Basics I…
Erfahren Sie mehr »Das EEG ist eine Methode zur schnellen Diagnostik und Darstellung der Hirnfunktion. Die Durchführung und Beurteilung dieser Untersuchungsmethode erfordert fundiertes Wissen. In diesem Kurs werden zunächst theoretische Kenntnisse vermittelt, die im laufe des Tages praktisch vertieft werden. Gern können auch EEG-Kurven zur Besprechung mitgebracht werden.
Erfahren Sie mehr »