Erfolgreicher Abschluss der Fachweiterbildung für neurophysiologische Diagnostik

Erfolgreicher Abschluss der Fachweiterbildung für neurophysiologische Diagnostik

Ende Juni 2025 haben 13 Teilnehmerinnen erfolgreich den fünften Kurs der berufsbegleitenden Fachweiterbildung für neurophysiologische Diagnostik abgeschlossen. Die Qualifizierung, die im Februar 2024 begann, wurde in Zusammenarbeit mit dem zertifizierten Bildungsinstitut Bildung & Beratung Bethel und dem Fachverband FNTA durchgeführt.

Die Teilnehmerinnen erhielten am 28.06.2025 ihre Zertifikate nach einer intensiven und praxisorientierten Weiterbildung.

Zahlreiche erfahrene Referentinnen und Referenten, darunter Anne-Katrin Baum, Frank Böhme, Dr. Wilmsen, Dr. Plum, Dr. Michael Dietrich und RA Andreas Aurin, begleiteten den Kurs mit fundierter Fachkompetenz. Fachliche Unterstützung kam zudem von der Universitätsklinik für Epilepsie – Epilepsiezentrum Bethel sowie von den BildungsexpertInnen und der Seminarleiterin Dorothee Berief.

Die Weiterbildung ist durch die Fortbildungskommission der DGKN anerkannt und wird von ihr unterstützt. So werden auch alle eingereichten Facharbeiten von Herrn Prof. Zeller, Vorsitzender der Fortbildungskommission, geprüft und unterzeichnet.

Die Weiterbildung zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Neben fundiertem theoretischem Fachwissen wird besonderer Wert auf praktische Übungen gelegt. Die Inhalte sind kompetenzorientiert konzipiert und werden durch verschiedene Anbieter von neurophysiologischem Equipment mit umfassenden Hands-on-Angeboten unterstützt.

Viele Absolventinnen konnten ihre fachliche, kommunikative und interprofessionelle Kompetenz deutlich erweitern. Besonders hervorzuheben ist neben der fachlichen auch die individuelle Weiterentwicklung der Teilnehmerinnen im Verlauf der Weiterbildung.

Die Teilnehmenden nehmen für ihre berufliche Weiterentwicklung z. T. viele Herausforderungen auf sich: teilweise lange An- und Abreisezeiten, damit einhergehende Mehrfachbelastung in Beruf und Familie wurden mit großem Engagement gemeistert. Die Absolventinnen berichteten, dass sie aufgrund der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung von den PatientInnen, KollegInnen und im interprofessionellen Team als „kompetent“ wahrgenommen werden: sie können besser über die Untersuchung aufklären, haben sicherere Handlungskompetenzen, führen selbständige Kurvenbeurteilungen durch und erheben Vorbefunde der Untersuchung.

Die Rückmeldungen zeigen deutlich, wie wertvoll kontinuierliche Qualifizierung im Bereich der neurophysiologischen Diagnostik ist.

Wenn auch Sie sich beruflich in der neurophysiologischen Diagnostik weiter entwickeln möchten und den Abschluss zur Fachkraft anstreben, unterstützen und beraten wir Sie gerne.

Hierzu kontaktieren Sie bitte:

Dorothee Berief Tel.: 0521/144-4133

dorothee.berief@bethel.de

Nähere Informationen finden Sie auch unter der Rubrik Fortbildungen

Der neue Lehrgang beginnt im September 2025 und es können z. Zt. noch Plätze vergeben werden.