
12 März 58. Jahrestagung des FNTA mit 200 Teilnehmenden fand in Düsseldorf statt.
Vom 6. – 8. März konnten wir 200 Teilnehmende im Universitätsklinikum in Düsseldorf begrüßen.
Die zur Verfügung stehenden Seminarräume, Hörsäle und das großzügige Foyer boten ausreichend Platz für die Zuhörenden, die Industrieaussteller und dem gelungenen Catering.
Wir danken Herrn Professor Dr. med. Meuth für die freundliche Begrüßung und Unterstützung als Schirmherrn der Tagung und allen Dozent/Innen für Ihre hervorragenden Referate. Es wurde ein großes Spektrum der Neurologie/Neurophysiologie abgebildet. In den Fachkursen zur neurophysiologischen Diagnostik wurden Theorie und Praxis intensiviert. Es fand ein reger Austausch statt.
DANKE an alle zahlreichen Helfenden und Dozent/Innen die zum Gelingen der 58 Jahrestagung beigetragen haben.
Bedingt durch die Corona-Pandemie musste unser Jahreskongress einmal ausfallen und danach auf den Herbst verschoben werden. Inzwischen können wir wieder in den „normalen“ Modus zurückkehren und unsere Tagungen in der 1. Märzhälfte terminieren.
In der letzten Woche hatten wir besonderes Glück mit dem Wetter und jede Pause konnte im Freien auf den installierten Sitzgruppen, bei herrlichem Sonnenschein mit den ersten Frühlingsboten, verbracht werden.
So fand ein entspannter Austausch der Teilnehmenden auch außerhalb des Hörsaales statt.
In der Mitgliederversammlung verlas die 1. Vorsitzende K. Endress den Geschäftsbericht und stellte das neue digitale Abrechnungssystem vor. In der Mitgliederversammlung 2024 wurde N. Brüggemann zur Schatzmeisterin gewählt und wird in Zukunft mit diesem neuen System die finanziellen Angelegenheiten des FNTA, mit Unterstützung eines Steuerberaters, durchführen.
Die zurückgegebenen Evaluationsbögen zeigten zu unserer Freude ein hohes Maß an Zufriedenheit. Anregungen und Themenwünsche für künftige Tagungen werden gerne aufgenommen und so weit wie möglich auch umgesetzt.
Dank an alle Firmen und ihre Mitarbeiter die uns auch in den Fachkursen tatkräftig unterstützen