Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
Ihre Aufgaben
Als Teil eines vierköpfigen MTA-F Teams führen Sie im täglichen Wechsel, das gesamte Spektrum neurophysiologischer Untersuchungsmethoden (Elektroenzephalographie inkl. Hirntoddiagnostik, Elektroneurographie, evozierte Potentiale (VEP, SEP, AEP, MEP), Doppler- und Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße) selbstständig durch.
Weitere Aufgaben sind:
- Mitarbeit bei der Qualitätskontrolle und Materialbeschaffung
- Dokumentation der Befunde und Leistungen
- Kommunikation mit Ärzt:innen und dem Case-Management
- Abruf und Organisation der Patiententransporte
- studentische Lehre
Unsere Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung zur/m MTA-F
- Vorerfahrungen in der neurologischen Funktionsdiagnostik wären von Vorteil sind aber nicht Bedingung
- Teamfähigkeit, analytisches und zielorientiertes Vorgehen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Kenntnisse in diagnostischer Apparatetechnik
- Bereitschaft sich in den Umgang mit SAP und EDV-Programmen einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Teilzeit geeignete Vollzeitstelle bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung gemäß TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z.B. VBL)
- vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
- eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und aufgeschlossenen aufgestellten Team
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine vielfältige Familienunterstützung sowie eine Kindertagesstätte mit Notfallkinderbetreuung
- ein umfassendes Betriebliches Gesundheitsmanagement
- sehr gute Verkehrsanbindung mit vergünstigtem Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
MTA (w/d/m) für Funktionsdiagnostik
Sie haben vorab Fragen?
Prof. Dr. Sonja Körner
+49 511 532 3956
Bewerben Sie sich jetzt
Kennziffer:1605
Bewerbungsfrist: 31.01.2023