Das EEG ist eine Methode zur Diagnostik und Darstellung der Hirnfunktion.
Die Beurteilung erfordert umfassende Kenntnisse und wiederholte visualisierte Übungen. Dies ist Voraussetzung, um auch während einer EEG-Ableitung bei auffälligen Mustern adäquat zu reagieren bzw. zu testen.
Das Seminar richtet sich an MT, MFA, Pflegefachpersonen und Mitarbeitende aus neurologischen Kliniken und Praxen.
Die Teilnehmenden erhalten eine praxisorientierte Anleitung zur Beschreibung/Beurteilung einer EEG-Kurve.
Grundlagen bilden die „Empfehlungen zur Beschreibung und Beurteilung des EEG“ der DGKN.
https://dgkn.de/images/empfehlungen/RL7_EEG_Empfehlung_zur_Beschreibung_und_Beurteilung_des_EEG.pdf
1. EEG im Wachen und im Schlaf
2. Verlangsamungen
3. Epilepsietypische Potentiale
4. Normvarianten
Referentin: Dorothee Berief
Beirat FNTA e.V., MT-F, Seminarleitung Fachweiterbildung neurophysiologische Diagnostik Bildung & Beratung Bethel
Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine stabile Internetverbindung sowie ein PC/Laptop mit Kamera und Headset, alternativ Mikrofon des PC/Laptop, erforderlich ist.
Wir bitten ausschließlich um Anmeldung über die Homepage des FNTA e.V. www.fnta.de unter der Rubrik „Fortbildungen“ bis 20.04.2023. Teilnehmerzahl ist mit 20 Plätzen begrenzt.
Seminargebühren (inkl. Seminarunterlagen):
Für Mitglieder (FNTA/SFND/FAEDOE/DVTA): 65,- €
Für Nichtmitglieder 115,- €
Für weitere Auskünfte zum Programm und zur Organisation wenden Sie sich bitte an:
Dorothee Berief Mail: berief@fnta.de Fon: +49 163 9022349
Katharina Endreß Mail: endress@fnta.de Fon: +49 170 3889430