Nach dem Sommerurlaub ist vor der FNTA Tagung

Die richtige Zeit, um sich beruflich weiterhin zu qualifizieren, neue Impulse zu setzen, das gesamte Spektrum der neurophysiologischen Diagnostik kennenzulernen und vorhandenes Wissen zu vertiefen.

 

Im Alltag macht sich schnell Routine breit und neue Erkenntnisse finden oft nicht den Weg ins Untersuchungslabor. Das Aufgabengebiet der im neurophysiologischen Labor tätigen Mitarbeitenden hat sich in den letzten Jahren deutlich erweitert. Um dieser Verantwortung gerecht werden zu können, steigt der Bedarf an Fortbildung entsprechend.

Das FNTA-Fortbildungsprogramm zur 57. Jahrestagung enthält Fachkurse zu Standarduntersuchungen für Anfänger und Fortgeschrittene, aber auch weitere Untersuchungsmethoden, die Einzug in die neurophysiologische Diagnostik gehalten haben. So bieten wir in diesem Jahr unter anderem auch einen Vortrag und einen Fachkurs für Nervensonographie und autonome Diagnostik an. Erfahren mehr zu den gesetzlichen Neuregelungen und dem MT-Berufsgesetz und dessen aktuelle Umsetzung in der Praxis, sowie zu weiteren hochinteressanten Themen.

Unterstützt werden wir von zahlreichen Firmen, die Zubehör und Geräte zur Ansicht und Demonstration bereithalten.

Der FNTA, als gemeinnütziger Verein, bietet Ihnen 3 Tage Neurophysiologie für MT, MFA und weitere Fachkräfte in der neurophysiologischen Funktionsdiagnostik.

Hier finden Sie das gesamte Programm zum diesjährigen Fortbildungskongress:

FLYER

Achtung: Am 14. September ist Anmeldeschluss

Unter www.fnta.de finden Sie unter der Rubrik Fortbildungen unser Anmeldeformular

Wir freuen uns auf Sie !

Sie haben noch Fragen? Nehmen Sie gerne Kontakt auf unter

  1. Vorsitzende K. Endress: 0170 388 9430 oder   endress@fnta.de
  2. Schriftführerin H. Lau: 0151 681 358 10 oder   lau@fnta.de